
Hospiz Maria Frieden
Lage
Das Hospiz Maria Frieden liegt in der ruhigen Offenburger Oststadt mit Nähe zum beginnenden Rebland. Es stehen acht Pflegeplätze zur Verfügung. Von den Zimmern aus ist der Zugang zur großzügigen Außenanlage möglich.
Das Hospiz Maria Frieden bietet …
- komfortable Einzelzimmer mit Dusche, WC, Terrasse, Telefon, Kabel-TV und Rufanlage
- Internetzugang ist möglich
- ein großes Café mit Terrasse
- eine Kapelle für Gottesdienste und private Andachten
- einen hauseigenen Friseursalon
Medizinisch-pflegerische Versorgung:
Alle notwendigen Hilfeleistungen bei Terminalkranken und dauerhaft pflegebedürftigen Menschen und eine palliative Versorgung (z.B. moderne Schmerztherapie, Infusionen, Sauerstoffverabreichung usw.) nach modernem Standard sind möglich.
Betreuungsangebot:
Das Haus ist eine stationäre Einrichtung mit moderner und fachkundiger pflegerischer Versorgung rund um die Uhr und kontinuierlicher medizinischer Betreuung. Spirituelle, krankengymnastische, ergotherapeutische sowie gesprächstherapeutische Begleitung sind möglich.
Im Hospiz wollen wir Menschen auf dem letzten Abschnitt ihres Lebens begleiten.
Hospiz bedeutet:
- dass bei uns alle Betroffenen vorbehaltlos Aufnahme finden können, unabhängig von ihrer sozialen oder ethnischen Herkunft und ihrer religiösen Überzeugung,
- dass in unserem Haus die pflegebedürftigen Menschen und ihre Angehörigen ganz im Mittelpunkt stehen,
- dass wir "rund um die Uhr" eine gute palliative (pflegerische und medizinische) Versorgung anbieten,
- dass wir eine sorgsame und effektive Schmerzbehandlung zusichern können,
- dass wir das Sterben als einen bedeutungsvollen Teil des Lebens respektieren,
- dass sich unser Mitarbeiterteam aus Menschen verschiedener Berufsgruppen zusammensetzt.
In familiärer Atmosphäre ohne starre, vorgegebene Tagesabläufe sollen sich Patienten und Angehörige wohlfühlen und ihr Leben so individuell wie möglich gestalten können. Im Hospiz wollen wir allen sterbenskranken Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr Zuhause bleiben können, den bestmöglichen Ersatz für die verlorengegangene Häuslichkeit und die familiäre Geborgenheit schaffen. Angehörige sind immer willkommen. Wir wollen sie in den familiären Tagesablauf einbeziehen und auch ihnen Hilfe und Unterstützung anbieten.
Der respektvolle und achtsame Umgang mit dem Sterben und dem Tod ist wichtiger Bestandteil der Hospizbetreuung. Mit gestalteten Abschiedsritualen (Aufbahrung der Verstorbenen, Segensfeiern, Trauerfeiern) wollen wir diesem wichtigen Ereignis Rechnung tragen und angemessene Formen des Gedenkens pflegen.
Entstehung
Gegründet von den Franziskanerinnen vom Göttlichen Herzen Jesu in Gengenbach, entstand 1990 das stationäre Hospiz "Haus Maria Frieden" in Oberharmersbach. Unabhängig von Herkunft, Vermögen und Religion sollte es eine Herberge sein, in der die Menschen Geborgenheit und Sicherheit erfahren konnten.
Im Juli 2017 übernahm die Vinzentiushaus Offenburg GmbH die Trägerschaft für das Hospiz Maria Frieden. In der Grimmelshausenstraße in Offenburg wurden im Westflügel des Vinzentiushauses acht Hospizplätze geschaffen. Die sanierten Räumlichkeiten ermöglichen eine intensive Pflege nach modernem Standard und allen Maßnahmen einer palliativen Versorgung. Neben der Linderung von Schmerzen spielen auch die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse unserer Gäste eine wichtige Rolle.
Team
Wo Menschen sich wirklich begegnen, erfahren sie sich als ganze Menschen.
Es ist uns ein Anliegen, dass wir nicht nur unsere beruflichen Fähigkeiten in die Betreuung und Begleitung einbringen, sondern unser ganzes Menschsein mit all unseren Fähigkeiten, Schwächen und Stärken und unserer ganz eigenen Lebensart.
Unser Team ist multiprofessionell:
Es besteht aus engagierten Pflegefachkräften, die über eine Palliativausbildung und weitere Zusatzqualifikationen sowie eine langjährige Berufserfahrung verfügen, Pflegehelferin (mit Fachausbildung Palliativpflege), Kunsttherapeutin, Musiktherapeut und Hauswirtschafterin.
Zusätzlich unterstützen ehrenamtlich tätige Hospizbegleiter und -begleiterinnen unsere Gäste in verschiedenen Bereichen. Die Mitarbeiter/innen dieser Gruppe sind regelmäßig (normalerweise einmal wöchentlich) im Haus. Sie bringen, neben den vielen wertvollen Hilfeleistungen, durch ihren nicht professionell geprägten Zugang zu unseren Bewohnern, Abwechslung und Normalität in den Alltag des Hauses. Die Gruppe der Ehrenamtlichen ist offen. Neue Interessierte sind immer willkommen.
Das Team wird von niedergelassenen Palliativärzten begleitet. Seelsorger stehen auf Wunsch für Gespräche bereit.
Förderverein Hospiz Maria Frieden e.V.
Ende 2013 wurde unser neuer Förderverein gegründet. Seine Aufgabe ist, die Hospizarbeit in unserem Haus finanziell zu unterstützen.
Wir suchen Menschen, die durch ihre Mitgliedschaft unserem Förderverein zur Seite stehen.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement!
Kontakt
Dr. med. Ulrich Freund
Im Laulesgarten 19
77654 Offenburg
Tel: 0781/440398
Download
Flyer Förderverein Hospiz Maria Frieden e.V.